Das Team "Ergotherapie Silke Neumann" ist für Sie da

Silke Neumann

Dipl. Ergotherapeutin

MSc Neurorehabilitationsforschung

CAS Clinical Trial Management

CAS Forschen in den Sozialwissenschaften


Mein Beruf ist meine Berufung. Seit mehr als 20 Jahren arbeite ich als Ergotherapeutin und habe nicht einen Tag bereut diesen fantastischen Beruf gewählt zu haben.

Silke Neumann


Ihr Werdegang als Ergotherapeutin hat viele verschiedene Facetten dieses spannenden Berufes gestreift. Begonnen hat sie im Jahr 2000 als junge Berufsanfängerin in der Rehaklinik Zihlschlacht. Nach mehreren Jahren als Fachtherapeutin in verschiedenen Rehakliniken (Rehaklinik Zihlschlacht, Rheinburgklinik), in ambulanten Praxen und als Dozentin für "Neuropsychologische Behandlungsverfahren" an der Schule für Ergotherapie/Konstanz entschied ich mich, den Master of Science in "Neurorehalbilitationsforschung" zu absolvieren.

Sie arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Rehaklinik Zihlschlacht, an der ETH und schliesslich sechs Jahre in der Therapieforschung an der "Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften" (ZHAW). Dann zog es sie wieder zurück in die Praxis und an die Arbeit mit Patienten. Sie wurde Leitung der Ergotherapie in der Rehaklinik Bad Zurzach.

Seit Sommer 2021 ist sie als selbständige Ergotherapeutin tätig.


Verbandsmitgliedschaften

• Ergotherapie-Verband Schweiz; EVS

• Interessen Gemeinschaft Ergotherapie in der Rehabilitation; IGER

• World Federation of Occupational Therapists; WFOT

Michelle Spring 

BSc Ergotherapie

Ihre berufliche Laufbahn im Gesundheitswesen startete mit einer Erstausbildung zur Fachfrau Gesundheit im Spital Limmattal in Schlieren im Jahr 2012. Nach dem erfolgreichen Lehrabschluss entschloss sie sich, ihren beruflichen Qualifikationen durch die Berufsbegleitende Matura weiter auszubauen. Im Jahr 2019 begann sie  schließlich ein Studium der Ergotherapie an der ZHAW.

Seither konnte sie wertvolle Erfahrungen in verschiedenen Fachbereichen sammeln. Ihre Leidenschaft fand ich in der Orthopädie, Neurologie und Geriatrie. Besonders am Herzen liegt ihr die Arbeit im Rahmen von Domizilbehandlungen, da sie ihr ermöglichen, Menschen direkt in ihrem gewohnten Umfeld zu unterstützen. Diese Form der Therapie erlaubt es, individuelle Herausforderungen des Alltags direkt zu erkennen und gemeinsam mit den Klientinnen und Klienten gezielt Lösungen zu entwickeln. Ob es um die Anpassung des Wohnraums, das Wiedererlernen von alltäglichen Handlungen oder den Aufbau neuer Routinen geht. Die Arbeit im häuslichen Umfeld schafft zudem eine vertrauensvolle Basis, die den Therapieerfolg maßgeblich unterstützt. 

"Es fasziniert mich zu sehen, wie kleine Fortschritte große Veränderungen im Alltag bewirken können und meine Leidenschaft für die Ergotherapie treibt mich an gemeinsam mit meinen Klienten und Klientinnen Lösungen zu finden, die ihr Leben erleichtern und bereichern."

Michelle Spring

Deborah Scheiwiller

BSc Ergotherapie

Deborah Scheiwiller verstärkt seit Juni 2024 unser Team. Ihr Schwerpunkt liegt auf den Fachbereichen Neurologie und Geriatrie. Ihr ist es ein grosses Anliegen die Therapie individuell nach den persönlichen Zielen der PatientInnen zu gestalten. Folgende Therapiemethoden werden unter anderem von ihr angeboten:

- Alltagsorientierte Therapie

- Manuelle Therapie

- Robotik; Therapie am Roboterarm Armeo

- Spiegeltherapie

- Grob-, Fein- und Grafomotoriktraining nach Motor Learning bei neurologischen PatientInnen

- Kognitives Training

o Gezielte alltags- und berufsrelevante Übungen

o Training an kognitiven Programmen wie Cognishine und Cogniplus

Ingrid Hansig

Dipl. Ergotherapeutin

MSc Neurorehabilitation

Ergotherapeutin seit 1993 mit den fachlichen Schwerpunkten in der Neurologie, Orthopädie und Handtherapie. Tätigkeit als Dozentin bei "Medischulen GmbH" in Konstanz. 

Tätigkeitsschwerpunkte:

  • Dry Needling
  • Myofasziale Triggerpunkt-Therapie und Body Tape
  • Manualtherapie; Finger, Handglelenk, Schulter
  • Systemische Narben-, Gewebe- und Faszienmobilisation
  • spezifische sturkturelle neurale Mobilisation, klinische Neurodynamik
  • Kognitiv therapeutische Übungen
  • Therapie von Fazialparesen nach Castillo Morales
  • PNf (Propiozeptive Neuromuskuläre Fazillitation)
  • Schreibmotorik Training



Mitgliedschaften: 

www.dryneedling.ch

www.fazialisparese.ch

www.schreibmotorik-institut.com

Gründungsmitglied der Deutschen Arbeitsgemeinschaft für Handtherapie e.V.

(DAHTH), 1. Jahrestagung (1996)

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.