Als Ergotherapeutin und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Rehaklinik Zihlschlacht, der ETH sowie an der ZHAW (Dep. Gesundheit) konnte ich viele Jahre Erfahrungen in der Ergotherapie-Forschung sammeln.
In unterschiedlichen Funktionen durfte ich Projekte unterstützen sowie leiten, welche das Ziel hatten die Qualität der praktisch arbeitenden ErgotherapeutInnen zu unterstützen und zu verbessern.
Diese spannende Zeit war für mich persönlich sowie beruflich sehr bereichernd.
Im Jahre 2019 verliess ich die Forschungsstelle und kehrte zurück in die Praxis- die Arbeit am Patienten- die Königsdisziplin der Ergotherapie!
Forschungsprojekte:
- MBSR und Stroke / ProjektleiterIn https://www.zhaw.ch/no_cache/de/forschung/forschungsdatenbank/projektdetail/projektid/2003/
- International Bodenseehochschule - IBH Living Lab AAL / Stellv. ProjektleiterIn https://www.zhaw.ch/no_cache/de/forschung/forschungsdatenbank/projektdetail/projektid/2001/
- Apathie bei Demenz / Stellv. ProjektleiterIn https://www.zhaw.ch/no_cache/de/forschung/forschungsdatenbank/projektdetail/projektid/1452/
- Alltagstipps für Senioren (Teammitglied) https://www.zhaw.ch/no_cache/de/forschung/forschungsdatenbank/projektdetail/projektid/2098/
- iCareCooperatives (AAL Projekt; Teammitglied) https://www.zhaw.ch/no_cache/de/forschung/forschungsdatenbank/projektdetail/projektid/1999/
- Evaluation einer dynamischen Sitzschale für E-Rollstühle (Teammitglied) https://www.zhaw.ch/no_cache/de/forschung/forschungsdatenbank/projektdetail/projektid/2000/
- WeTakeCare (AAL Projekt; Teammitglied
- https://www.zhaw.ch/no_cache/de/forschung/forschungsdatenbank/projektdetail/projektid/2002/
- Cognitive and Physical Ergonomics of Translation (Teammitglied) https://www.zhaw.ch/no_cache/de/forschung/forschungsdatenbank/projektdetail/projektid/840/