Wissenschaftliche Arbeiten-Projekte-Studien

 

Als Ergotherapeutin und wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Rehaklinik Zihlschlacht, der ETH sowie an der ZHAW (Dep. Gesundheit) konnte ich viele Jahre Erfahrungen in der Ergotherapie-Forschung sammeln. 

In unterschiedlichen Funktionen durfte ich Projekte unterstützen sowie leiten, welche das Ziel hatten die Qualität der praktisch arbeitenden ErgotherapeutInnen zu unterstützen und zu verbessern.

Diese spannende Zeit war für mich persönlich sowie beruflich sehr bereichernd.

Im Jahre 2019 verliess ich die Forschungsstelle und kehrte zurück in die Praxis- die Arbeit am Patienten- die Königsdisziplin der Ergotherapie!


Forschungsprojekte:

  • MBSR und Stroke / ProjektleiterIn https://www.zhaw.ch/no_cache/de/forschung/forschungsdatenbank/projektdetail/projektid/2003/
  • International Bodenseehochschule - IBH Living Lab AAL / Stellv. ProjektleiterIn https://www.zhaw.ch/no_cache/de/forschung/forschungsdatenbank/projektdetail/projektid/2001/
  • Apathie bei Demenz / Stellv. ProjektleiterIn https://www.zhaw.ch/no_cache/de/forschung/forschungsdatenbank/projektdetail/projektid/1452/
  • Alltagstipps für Senioren (Teammitglied) https://www.zhaw.ch/no_cache/de/forschung/forschungsdatenbank/projektdetail/projektid/2098/
  • iCareCooperatives (AAL Projekt; Teammitglied)     https://www.zhaw.ch/no_cache/de/forschung/forschungsdatenbank/projektdetail/projektid/1999/
  • Evaluation einer dynamischen Sitzschale für E-Rollstühle (Teammitglied)        https://www.zhaw.ch/no_cache/de/forschung/forschungsdatenbank/projektdetail/projektid/2000/
  • WeTakeCare (AAL Projekt; Teammitglied
  • https://www.zhaw.ch/no_cache/de/forschung/forschungsdatenbank/projektdetail/projektid/2002/
  • Cognitive and Physical Ergonomics of Translation (Teammitglied)          https://www.zhaw.ch/no_cache/de/forschung/forschungsdatenbank/projektdetail/projektid/840/ 

Literaturliste

  •  Silke Neumann, Ursula Meidert, Ricard Barbera-Guillem, Rakel Poveda-Puente, Heidrun Becker. (2018). Effects of an Exergame Software for Older Adults on Fitness, Activities of Daily Living Performance, and Quality of Life. Games for Health Journal, 7(5).
  •  Silke Neumann, Ursula Meidert, Heidrun Becker. (2018).Arbeitsspezifische Anforderungen, Belastungsfaktoren und Coping Strategien am Übersetzerarbeitsplatz. Trans-Kom, Zeitschrift für Translationswissenschaft und Fachkommunikation (Artikel eingereicht)
  •  Doran H., Neumann S., Becker H., Kollmar A., Misoch S., Pauli C., Müller S. and Hannich F. (2018). Atlas - Examining the Wider Context of Assistive Robotics.In Proceedings of the 15th International Conference on Informatics in Control, Automation and Robotics - Volume 2: ICINCO, ISBN 978-989-758-321-6, pages 396-402. DOI: 10.5220/0006885203960402
  •  Neumann, Silke; Meidert, Ursula; Poveda-Puente, Rahel; Baberá, Ricard; Becker, Heidrun Karin; 2017. WeTakeCare : ein computergestütztes Informations- und Trainingsprogramm für ältere Menschen. In: Kempter, Guido; Hrsg., Hämmerle, Isabella, Hrsg., Umgebungsunterstützes Leben : Beiträge zum Usability DayXV. Lengerich: Pabst. S. 149-154.
  • • Neumann, Silke; Becker, Heidrun Karin; Kollmar, Anja; Misoch, Sabina; Pauli, Cora; Doran, Hans; Müller, Salome; Hannich, Frank; 2017. Küchenassistenzroboter für Seniorinnen und Senioren : Bedürfnisse, Akzeptanzfaktoren und Wirtschaftlichkeit. In: Kempter, Guido; Hrsg., Hämmerle, Isabella, Hrsg., Umgebungsunterstützes Leben : Beiträge zum Usability DayXV. Lengerich: Pabst. S. 38-44.
  •  Meidert, Ursula; Neumann, Silke; Ehrensberger-Dow, Maureen; Becker, Heidrun Karin; 2016. Physical ergonomics at translators’ workplaces : findings from ergonomic workplace assessments and interviews . ILCEA Revue de l’Institut des Langues et des Cultures d’Europe et d’Amérique. (27), S. 1-18. Verfügbar unter: https://journals.openedition.org/ilcea/3996
  • Ehrensberger-Dow, Maureen; Hunziker Heeb, Andrea; Massey, Gary; Meidert, Ursula; Neumann, Silke; Becker, Heidrun Karin; 2016. An international survey of the ergonomics of professional translation . ILCEA Revue de l’Institut des Langues et des Cultures d’Europe et d’Amérique. (27), S. 1-27. Verfügbar unter: http://ilcea.revues.org/4004
  • Hansig-Gessler Ingrid (2016). Entwicklung eines exakten und kostengünstigen Fazialisparese-Assessments und Resultate der ersten Datenerhebung zur Praktikabilität und Interrater-Reliabilität. Neurologie & Rehabilitation Supplement 1. Hippocampus. S. 42-43.

Diese Webseite verwendet Cookies. Hier kannst du auswählen, welche Cookies du zulassen willst und deine Auswahl jederzeit ändern. Klickst du auf 'Zustimmen', stimmst du der Verwendung von Cookies zu.